Geboren 1943 in Bühlertal/Schw.
Zuerst faszinierte mich die Aquamalerei die ich bei Fr. Friedrich in der VHS absolvierte, danach war ich im Studio bei Fr. Grein, ebenfalls mit Aquamalerei. Habe längere Zeit Kurse, Aquarelle, bei Fr. Lang in Sandhausen belegt. Danach fand ich sehr interessant die abstrakte Kunst mit Acryl, die ich in Kursen bei Andrea Teves kennen lernte.
Ab dieser Zeit begeisterten mich die vielen Materialien die man zum Einsatz bringen kann. z.B. Marmormehl, Kaffeepulver, Rost, Pigmente, Sand, Kleister, Bauschaum, Stoffe etc., also grenzenlos.
Hierfür besuche ich heute noch Kurse und Workshops bei der „Freischaffende Künstlerin“ NINA KRUSER, in Hockenheim.
Mittlerweile bin ich Mitglied im Kunstverein Hockenheim, sowie in der Künstlergruppe Walldorf.
Ich habe auch schon Gruppen-Ausstellungen in Hockenheim, Rastatt, Bühl und Walldorf durchgeführt.
Zwischenzeitlich wurde für mich Malen zu einem spannenden Wechselspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es entstehen oft kraftvoll wirkende Bilder, ein Wohlfühlen für Leib und Seele.
Kontakt
Finkenweg 5
68766 Hockenheim
Rita Hausen wurde 1952 in Dernbach/Westerwald geboren.
Sie ist Autodidaktin, hat immer wieder Kurse besucht, z.B. während ihres Studiums in Bonn, an der VHS in Heidelberg und bei privaten Lehrern. Sie lernte verschiedene Techniken kennen und erhielt viele Anregungen.
Sie malte lange Zeit Aquarelle, später Pastelle. In letzter Zeit arbeitet sie hauptsächlich mit Acryl in Kombination mit verschiedenen Materialien. Daneben zeichnet sie mit Kohle, Tusche oder Bleistift.
Intensives Schreiben und Malen, Veröffentlichung von Krimis und historischen Romanen.
Ausbildung und Beruf
Studium der Germanistik und katholischen Theologie in Bonn, von 1981 bis 2008 Lehrerin am Gymnasium in Walldorf, danach intensives Schreiben und Malen, Veröffentlichung von Krimis und historischen Romanen.
Ausstellungen
- 2012 und 2013
- gemeinsam mit der Künstlergruppe Walldorf in der Sparkasse in Heidelberg
- 2015
- Augustinum in Heidelberg
- 2010 – 2018
- altes Rathaus in Walldorf
- 2013
- Laurentius-Kapelle in Walldorf
- Stadtbücherei Wiesloch
- 2015
- Amtsgericht Wiesloch
- Buch- und Manufakturwaren in Ketsch
- 2017
- im Rahmen von Wettbewerben in Weilburg
- Kunstverein Ladenburg
- Bürgerzentrum Wiesloch
- 2019
- Partner Port Walldorf
Meine Malerei seit etwa 2008 möchte ich als experimentell bezeichnen. Ich beziehe häufig alle möglichen Materialien mit ein: Sand, Verbandsmaterial, zerknülltes Papier, Muscheln, Perlmutt usw. Manchmal habe ich eine Grundidee, meistens will ich jedoch einfach etwas ausprobieren. Die Bilder entstehen nicht nach Vorlagen in Kopf, sondern aus dem Unbewussten bzw. von innen heraus, intuitiv. Meist entsteht die Idee durch den Prozess des Malens.
Kontakt
www.rita-hausen.de
Geboren 1960 in Singen/ Htwl.
Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt in der abstrakten, experimentellen Acrylmalerei in einer Kombination mit Schellack, Wachs, handgeschöpftem Papier, fossilen organischen Stoffgemischen; Spachtelmassen, Strandgut, Spänen, Sand, Steinen, Stoffen, Tuschen und anderen außergewöhnlichen Materialien.
Malen ist wie das Leben, unerschöpflich, und reich an Ideen sowie ein inneres Lächeln über die Gefühle und die Phantasie, sich ausdrücken zu dürfen.
Künstlerische Entwicklung
- seit 1990
- autodidaktisches Studium der Malerei
(Aquarell-/ Acrylfarben; Pastellkreiden; Buntstifte)
- Weiterbildungskurse in Kunstseminaren der Acrylmalerei, Druck- und Wachstechniken bei Andrea Rozorea in der Freien Kunstakademie Augsburg; Bettina Reichert; Iris Rickart; Andrea Tewes, Sigrid Kiessling-Rossmann; Betina Kaiser und weitere.
- seit 2014
- Mitglied der Künstlergruppe Walldorf
Einzelausstellungen
- seit 2016
- Werner-von-Siemens-Schule Mannheim
- 2017
- Mittelrheinklinik Bad Salzig “Streicheleinheiten”
- 2018
- Galerie Alte Apotheke Walldorf “PlusMinus”
- 2019
- Gewölbekeller Oftersheim „alles hat seine zeit“
- 2020
- Sparkasse Schwetzingen/ Heidelberg (in Planung)
Gemeinschaftsausstellungen
- Walldorf
- Bad-Rappenau
- Schwetzingen
- Hockenheim
- Wiesloch
Kontakt
Ludwig-Erhard-Straße 5
68723 Oftersheim
0174 1656527
mechtild.ficht@arcor.de
www.ficht-unger-mechtild.de